top of page

Tagesschule

Echte Potenzialentfaltung und ganzheitliche Förderung für dein Kind: Emotionale Intelligenz und Selbstregulation für schulischen und sozialen Erfolg.

Ist die schulische Situation deines Kindes seit Längerem eine harte Belastungsprobe - für die ganze Familie?

Dein Kind ist hochsensibel, hochbegabt oder hat eine Diagnose wie ADS, ADHS, Autismus – und leidet unter den Strukturen der Schule.

Hausaufgaben, Noten, Regelwerke, Elterngespräche, wirkungslose Massnahmen, ständige Klassen- und Schulwechsel – bestimmen euren Familienalltag.

Kämpfen, durchbeissen, Lichtblicke – gepaart mit Verzweiflung, Schuldgefühlen und Funktionieren – prägen euren Alltag als Eltern.

Alles scheint hoffnungslos – ihr seid am Ende eurer Kräfte, niemand kann mehr helfen.

titelbild_sabine_schoepfer_familie_tagesschule.jpg

Für wen ist diese Tagesschule?

Für Schulkinder, die:

  • sich im Schulsystem ständig unverstanden fühlen und oft anecken.

  • als «zu laut», «zu sensibel» oder «zu störend» wahrgenommen werden.

  • keine Lernfreude und Motivation mehr haben – stattdessen viel Aggression.

  • nicht mehr in die Schule gehen wollen – und manchmal auch nicht mehr können.

  • die schulische Leistung nicht erbringen und mehrere Schulwechsel hinter sich haben.

 

 Für Eltern, die​:

  • spüren, dass ihr Kind leidet.

  • täglich kämpfen: mit der Schule, dem Kind und den eigenen Kräften.

  • sich fragen, warum nichts hilft – obwohl sie alles geben.

  • eine echte Lösung suchen – statt ständiger Notlösungen.

  • einstehen wollen – für Ihr Kind, sich selbst, für Lebensfreude und Aufblühen.

Was verändert sich durch die Tagesschule? 

Für das Kind:

  • Es fühlt sich gesehen und verstanden – und findet zur Ruhe.

  • Es erfährt einen Zugang zu seinen Gefühlen – und somit zu Erfolgserlebnissen in zwischenmenschlichen Beziehungen.

  • Es erlebt Schule als ein Ort, wo es sein darf, wie es ist.

  • Es entdeckt seine eigene Motivation und Lernfreude.

 
Für dich als Elternteil:

  • Du fühlst dich gesehen und verstanden – nicht mehr bewertet und kritisiert.

  • Du lernst einen Umgang mit den Gefühlen deines Kindes sowie den eigenen – auch in herausfordernden Momenten.

  • Familienleben, Aktivitäten, Feste und Vereinsleben werden möglich – ohne ständige Konflikte.

  • Du gestaltest die Schullaufbahn deines Kindes selbstbestimmt.

lebensschule.png
tagesschule_zürich_adhs_autismus_hochsensibel_4_edited.jpg

Konzept

Das Kind steht mit seinem inneren Erleben im Mittelpunkt

In unserer Tagesschule steht nicht der schulische Leistungsdruck im Fokus, sondern das Kind – mit all seiner Vollwertigkeit, Einzigartigkeit und seinen Gefühlen. Hier bieten wir einen Ort, an dem Kinder und Eltern durchatmen, innere Ruhe finden, emotionale Stabilität entwickeln, neues Vertrauen in sich selbst schöpfen und die passende Schulform wählen – für einen Neustart.

 

Statt Noten, Hausaufgaben und starren Strukturen erleben die Kinder bei uns ein freies, gleichzeitig organisiertes Lernen – basierend auf dem Lehrplan 21 und ausgerichtet an den Begabungen und Entwicklungsstadien jedes Kindes.

 

Die 3 Phasen

Ziel ist es, in einem ersten Schritt zur Ruhe zu kommen, Abstand vom schulischen Alltag zu gewinnen und bewusst auf Hausaufgaben und Leistungsdruck zu verzichten. Stattdessen entsteht Raum für Entlastung, freies Atmen und innere Freiheit. In dieser Phase steht der Zugang zu den eigenen Gefühlen im Vordergrund.

 

In einem zweiten Schritt geht es darum, einen konstruktiven Umgang mit den eigenen Gefühlen zu entwickeln. Dadurch entdeckt und entfaltet das Kind sein eigener Wille.

 

So wird ihm in der dritten Phase der Zugang zur intrinsischen Motivation und zum persönlichen Potenzial möglich. Im Zentrum steht die Frage: «Wer bin ich?». Das individuelle Potenzial des Kindes wird sichtbar – für sich selbst und für sein Umfeld.

konzept_tagessschule.png

Lernen im natürlichen Rhythmus - lebendig, wirksam und verbunden

Das Herzstück unserer Tagesschule ist, ein sich wiederholender Lern- und Entwicklungszyklus. Unser Modell der liegenden Acht verbindet emotionale Intelligenz, naturbasiertes Lernen und persönliche Entfaltung. Im Wald, auf der Wiese, dem Sportplatz, in Bibliotheken und Museen im Zollikerberg ZH erleben

die Kinder das Alltägliche gemeinsam. Essen zubereiten, malen, Tiere pflegen, schreinern und Feste feiern wecken die Lern- und Lebensfreude.

INNERER KOMPASS

Vom Gefühlsausbruch zur Sozialkompetenz!

Innerer Kompass GmbH

Aryanastrasse 38

8704 Herrliberg

© 2025 Innerer Kompass GmbH

Telefon.png
WhatsApp1.png
Mail.png

IMPRESSUM & DATENSCHUTZ

1. Erleben, Fragen, Entdecken

  • Lernen beginnt mit Erleben – durch Beobachtung, freies Tun und Forschen in der Natur.

  • Fragen entstehen aus dem Leben – innerer Antrieb und Neugier sind natürlich.

  • Verstehen wächst von innen – Naturwissenschaften, Mathematik und Sprache werden aus dem Erlebten heraus greifbar.

2. Fühlen, Verstehen, Wachsen

  • Gefühle sind willkommen – infrage stellen, hinterfragen, kritisch denken und philosophieren.

  • Selbstregulation lernen – dank der emotionalen Intelligenz der Kinder, täglich.

  • Das Vertrauen wächst – mit jeder Erfahrung, in sich selbst und ins Leben.

3. Tiefer, Stabiler, Freier

  • Der Kreislauf beginnt von vorne.

  • Das Kind steuert sich selbst – die persönliche Entwicklung führt zum Inneren Kompass.

  • Intrinsische Motivation entfacht – als Antrieb zu lernen und zu wachsen – von innnen heraus.

tagesschule_zürich_adhs_autismus_hochsensibel_6
DeborahHitz-Innerer Kompass-retusch-1.jpg
tagesschule_zürich_adhs_autismus_hochsensibel_7

Pädagogische Ausrichtung

Wir verbinden fundiertes pädagogisches Wissen mit lebendiger Alltagspraxis:
 

  • Lehrplan 21 als Grundlage.

  • Lernen durch Tun, Erleben und Reflektieren – ganzheitliches Lernen mit allen Sinnen durch Natur, Bewegung, Handwerk, Gemeinschaft und Alltag.

  • Gefühlsarbeit, Reptilienhirn und Mindset sind fester Bestandteil des Schulalltags.

  • Lebensgesetze aus Natur, Wissenschaft und menschlicher Entwicklung bieten Orientierung und Sicherheit im Lernen und Leben der Kinder.

  • Wir, Sabine Schöpfer und ein leidenschaftliches Expertenteam aus Philosophie, Wissenschaft und Handwerkskunst, inspirieren projektbasiert und eröffnen den Kindern neue Welten.

Die Tagesschule auf einen Blick

Lernumgebung

  • Gruppe: von 5 schulpflichtigen Kindern

  • Altersdurchmischt: von 4 – 16 Jahre

  • Lernen: von- und miteinander

  • Gemeinsam: leben, arbeiten und lernen

 

Entwicklungsgemeinschaft

  • Prozess: Kind und Eltern wachsen ein Jahr lang gemeinsam

  • Ablauf: Kind wird in der Tagesschule beschult, Eltern finden mit «Mein innerer Kompass» Ruhe, Sicherheit und Klarheit

  • Fokus: «Wer bin ich?» – Potenzialentfaltung bei Kind und Eltern

  • Ziel: Ruhe finden, ankommen und die passende Schulform wählen – mit Neubeginn an der gewählten Schule

  • Zweck: Das Schuljahr als Übergang, Auszeit oder Prävention nutzen

Innerer-Kompass Sabine Schöpfer

Hey, ich bin Sabine!

Ganzheitliche Pädagogin, Gründerin Innerer Kompass GmbH, Primarlehrerin, Kleinkinderzieherin und zweifache Mutter. Mit 20 Jahren Berufserfahrung begleite ich Schulkinder, Eltern und Lehrpersonen aus emotionalen Ausbrüchen in innere Ruhe, Sozialkompetenz und echte Verbindung zu sich selbst und ihrem Kind.

 

Viele Familien und Lehrpersonen kommen zu mir, wenn sie nicht mehr weiterwissen. Und sie bleiben, weil sie spüren: Hier geht es wirklich um ihr Kind. Um das, was es einzigartig macht – nicht darum, es passend zu machen.

Jetzt mehr erfahren

Du hast Fragen zur Tagesschule oder möchtest herausfinden, ob das Angebot zu deinem Kind und euch passt? Aktuell sind noch Plätze frei!

tagesschule_freilernen_zürich
bottom of page